Strafe wegen Vignette oder Maut in Österreich?
Wir sind Ihre spezialisierte Kanzlei für Verkehrsrecht und die Anfechtung von Verwaltungsstrafen. Handeln Sie jetzt, um Fristen zu wahren.
Kostenlose Ersteinschätzung anfordernUnsere Kompetenzbereiche im Verkehrsrecht
Wir bieten umfassende rechtliche Unterstützung in folgenden Spezialgebieten:

Vignettenrecht & Ersatzmaut
Anfechtung von Strafen wegen fehlender, abgelaufener oder falsch geklebter Vignetten. Wir prüfen die Rechtmäßigkeit der Forderung der ASFINAG und vertreten Ihre Interessen konsequent.

Anfechtung von Verwaltungsstrafen
Vertretung bei Strafen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstößen oder Abstandsmessungen. Wir analysieren Messprotokolle auf Fehler und identifizieren rechtliche Angriffsflächen.

Grenzüberschreitender Verkehr
Rechtsbeistand für internationale Fahrer und Transportunternehmen bei rechtlichen Problemen in Österreich. Wir navigieren Sie durch komplexe Vorschriften und minimieren Risiken.

Fahrzeuganmeldung & Compliance
Rechtliche Beratung rund um die Anmeldung von Fahrzeugen, NoVA und die Einhaltung österreichischer Vorschriften für Unternehmen. Wir stellen sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind.
Ihr Weg zur Lösung – In 4 einfachen Schritten

1
Unverbindliche Kontaktaufnahme
Sie übermitteln uns Ihren Fall und alle relevanten Unterlagen über unser Kontaktformular oder bequem per E-Mail. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.

2
Kostenlose Ersteinschätzung
Unsere erfahrenen Juristen prüfen Ihre individuelle Situation sorgfältig und geben Ihnen eine transparente Einschätzung der Erfolgsaussichten Ihres Falles, völlig unverbindlich.

3
Mandatierung & Strategie
Nach Ihrer Beauftragung legen wir gemeinsam die optimale rechtliche Strategie fest und leiten umgehend alle notwendigen Schritte ein, um Ihr Recht durchzusetzen.

4
Vertretung & Abschluss
Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit den Behörden, Ämtern und Gerichten und vertreten Ihre Interessen engagiert bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres Falles.
Erfolge aus unserer Praxis
Fall: Ungerechtfertigte Ersatzmaut nach Vignettenkauf
Problem:
Ein Mandant erhielt eine hohe Ersatzmautforderung, obwohl er eine digitale Vignette online erworben hatte. Der Kauf erfolgte jedoch innerhalb der 18-tägigen Konsumentenschutzfrist, was die Vignette ungültig machte.
Lösung:
Wir argumentierten erfolgreich, dass die Online-Plattform den Mandanten nicht ausreichend über die Wartefrist aufgeklärt hatte und konnten eine Aufhebung der Strafe erwirken. Es war eine Frage der Verbraucherinformation.
Ergebnis: Forderung vollständig abgewehrt.
Fall: Geschwindigkeitsüberschreitung durch fehlerhafte Messung
Problem:
Einem ausländischen LKW-Fahrer wurde eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen. Die Strafe belief sich auf mehrere tausend Euro und drohender Führerscheinentzug.
Lösung:
Durch die detaillierte Analyse des Messprotokolls konnten wir nachweisen, dass das verwendete Messgerät zum Tatzeitpunkt nicht korrekt geeicht war. Daraufhin wurde das Verfahren wegen mangelnder Beweiskraft eingestellt.
Ergebnis: Verfahrenseinstellung erreicht.
Fall: Formfehler bei einer Lenkererhebung
Problem:
Ein Unternehmen erhielt eine Strafe, da es eine Lenkererhebung angeblich zu spät beantwortet hatte. Die ordnungsgemäße Zustellung des ursprünglichen Schreibens durch die Behörde war jedoch fraglich.
Lösung:
Wir legten erfolgreich Einspruch ein und argumentierten, dass der tatsächliche Zugang des behördlichen Schreibens nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht nachgewiesen werden konnte. Der Verwaltungsstrafbescheid wurde daraufhin aufgehoben.
Ergebnis: Strafe aufgehoben.
Fall: Missachtung eines roten Ampelsignals
Problem:
Ein Fahrer wurde beschuldigt, ein rotes Ampelsignal missachtet zu haben, basierend auf einer automatischen Aufzeichnung. Die Beweisfotos zeigten jedoch eine unklare Verkehrssituation.
Lösung:
Durch genaue Analyse der Videoaufnahmen und örtliche Begehung konnten wir nachweisen, dass die Ampelschaltung ungewöhnlich kurz war und die Sicht auf das Signal durch ein großes Fahrzeug verdeckt sein könnte. Das Verfahren wurde eingestellt.
Ergebnis: Verfahren eingestellt.
Fall: Überschreitung des Höchstgewichts für Nutzfahrzeuge
Problem:
Ein Transportunternehmen wurde wegen Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts eines seiner LKW angeklagt. Dies hätte hohe Geldstrafen und mögliche Betriebsbeschränkungen zur Folge gehabt.
Lösung:
Wir überprüften die Wiegeprotokolle und die Eichung der Waage. Dabei stellten wir Abweichungen fest, die auf eine ungenaue Messung hindeuteten. Dies ermöglichte es uns, die Strafe erheblich zu reduzieren und weitere Konsequenzen abzuwenden.
Ergebnis: Strafe signifikant reduziert.
Ihre Ansprechpartner bei OstTrust

Mag. Julia Nowak
Gründerin & Rechtsanwältin
Spezialisiert auf österreichisches und europäisches Verkehrsverwaltungsstrafrecht. Mit über 10 Jahren Erfahrung vertritt sie Mandanten mit höchstem Engagement und Fachwissen, insbesondere in grenzüberschreitenden Fällen und komplexen Vignettenangelegenheiten. Ihre Expertise ist Ihr Vorteil.


Dr. Thomas Bauer
Rechtsanwalt
Dr. Bauer ist Experte für die Anfechtung von Strafverfügungen und verfügt über tiefgehende Kenntnisse bei technischen Messverfahren. Seine präzise und analytische Herangehensweise hat zahlreichen Mandanten zur Einstellung ihrer Verfahren verholfen, besonders bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
Schildern Sie uns Ihren Fall für eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Unsere Kanzlei
Adresse: Mariahilfer Straße 101, 1060 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 59900500
E-Mail: info@ostrust.info
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr